Arbeitsvermittler.de

 

Arbeitsvermittlung     -     Arbeitslosigkeit     -     Weiterbildung

Zusammenhänge erkennen      -     Handlungen verstehen     -     Entscheidungen mitgestalten

Dienstag, 10 November 2020

Ehrenamt in der Arbeitslosigkeit

Allgemein

Ein Ehrenamt darf Sie nicht an der Aufnahme einer Beschäftigung hindern. Ist dies der Fall, gelten Sie auch dann als arbeitslos, wenn der Umfang des Ehrenamtes die Grenze von 15 Std./Wo. überschreitet.

Wichtig 

Nicht Sie oder der Anbieter eines Ehrenamtes entscheidet über dessen Anerkennung. Allein die Agentur für Arbeit prüft, ob die Voraussetzungen im Sinne des SGB III vorliegen. Nehmen Sie deshalb rechtzeitig Kontakt mit der Arbeitsvermittlung oder Sachbearbeitung der Agentur für Arbeit auf.

Abwesenheit vom Wohnort

Trotz ehrenamtlicher Tätigkeit müssen Sie für die Arbeitsvermittlung am Wohnort erreichbar sein. Allerdings gibt es die Möglichkeit, das Ehrenamt für kurze Zeit auch außerhalb des Pendelbereichs auszuüben. Dafür können Sie zusätzlich zu Ihrem Urlaubsanspruch von 3 Wochen einen Urlaub für die Ausübung einer ehrenamtliche Tätigkeit von weiteren 3 Wochen beantragen (§ 3 Abs. 2 Nr. 3 EAO).

Links

Kurzinformation "Gesetzliche Rentenversicherung: Berücksichtigung ehrenamtlicher Tätigkeiten"
Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestags

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.