Arbeitsvermittlung - Arbeitslosigkeit - Weiterbildung
Zusammenhänge erkennen - Handlungen verstehen - Entscheidungen mitgestalten
Gesucht: Interne Weisungen zum Arbeitslosengeld: Danke für Ihre Mithilfe.
Allgemeines zum Meldeversäumnis
Termin kann nicht eingehalten werden
Widerspruch gegen Meldeversäumnis
Unbedingt vorher mit dem Arbeitsvermittler Kontakt aufnehmen. Oft gibt es Alternativen:
Im Nachhinein ist ohne Vorliegen eines wichtigen Grundes kaum mit Zugeständnissen zu rechnen.
Sprechen Sie am gleichen Tag, aber verspätet vor, kann der Termin trotzdem als versäumt gelten. Es geht immer darum, ober der Zweck einer Einladung auch bei verspäteter Vorsprache am gleichen Tag noch erreicht werden kann.
Beispiel:
Grund der Einladung: Der Träger einer Bildungsmaßnahme stellt einen neuen Kurs vor. Zum Termin werden mehrere Arbeitsuchende eingeladen. Sie kommen zwei Stunden zu spät. Der Grund der Einladung kann nicht erreicht werden, da der Maßnahmeträger nicht mehr anwesend ist.
Aufgrund von drei versäumten Terminen dürften auch nach einer erneuten Vorsprache und Antragstellung Zweifel an Ihre Verfügbarkeit bestehen. Sie müssen mit Nachfragen und ggf. häufigeren Einladungen rechnen.
Auch ohne Alg-Anspruch, können nach versäumten Meldeterminen Folgen eintreten. Hier kann eine sogenannte Vermittlungssperre von 12 Wochen verhängt werden. Voraussetzungen:
*) Überbrückungstatbestände: Die Zeit der Vermittlungssperre kann als Anwartschaftszeit gelten, wenn Sie Ihre weiteren Bewerbungen jetzt direkt gegenüber der Rentenversicherung nachweisen. Art und Umfang unbedingt vorher mit der Rentenversicherung klären.
Ein Widerspruch gegen die Zahlungseinstellung nach einem Meldeversäumnis ist zunächst nicht möglich. Dieser würde viel zu lange dauern, da die Bearbeitung durch ein anderes Team erfolgen müsste. Das geltende Verfahren zur Klärung (kurzfristige zweite und dritte Einladung) ist hier wesentlich schneller. Sollten Sie dabei wichtige Gründe für Ihr Versäumnis nennen können, wird das Arbeitslosengeld sofort rückwirkend weitergezahlt.
Sollten Sie allerdings drei Termine versäumen, wird das Arbeitslosengeld endgültig eingestellt und Sie erhalten einen Bescheid. Dagegen ist der Widerspruch möglich. Ohne erneute Vorsprache beim Arbeitsvermittler werden Sie allerdings kaum Arbeitslosengeld erhalten. Denn er muss prüfen, ob Sie der Arbeitsvermittlung wirklich zur Verfügung stehen.
Wichtige Gründe, die eine Sperrzeit verhindern können, sind in den Fachlichen Weisungen der Agentur für Arbeit (Fundstelle) genannt. Krankmeldungen können helfen. Wenn Sie aber nicht bettlägerig sind, sind Rechtsfolgen trotzdem möglich. Die Aufzählung in den Fachlichen Weisungen der Agentur für Arbeit sind nicht vollzählig. Reden Sie mit Ihrem Arbeitsvermittler.
Die Fahrkosten zum Meldetermin können Ihnen erstattet werden, wenn Sie diese nicht selbst tragen können (fehlende Eigenleistungsfähigkeit). Fragen Sie Ihren Arbeitsvermittler nach einer Erstattung! Er muss prüfen, ob Sie die Kosten selbst tragen können. Aber ein Fachliche Weisung der Agentur für Arbeit zur Eigenleistungsfähigkeit besagt:
"Bei Ausbildungsuchenden und Arbeitslosen kann in der Regel davon ausgegangen werden, dass die Eigenleistungsfähigkeit grundsätzlich nicht vorliegt und auf die Prüfung verzichtet werden kann."
++ Förderung aus dem Vermittlungsbudget ++ Stand 01.08.2019 ++ Bundesagentur für Arbeit ++